Reinigung Textiler Beläge Einfach aber verständlich erklärt
Ein Teppichshampoo wird mit Hilfe der Rotation einer Bürste zu einem Schaum aufgeschlagen. Dieser enthält mehr als 50% Feuchtigkeit. Er ist, im Vergleich zu dem mit dem Kompressor aufgeschlagenem Schaum, nass. Dieser nasse Schaum wird mit einer weichen Teppichbürste auf den textilen Belag aufgetragen und einmassiert. Im Anschluss daran wird der Schaum mit dem Nasssauger abgesaugt. Die noch im Belag verbleibenden Shampooreste kristallisieren aus und werden nach dem vollständigen Auftrocknen mit einem leistungsstarken Bürstsauger abgesaugt. Dabei richtet sich auch der Flor wieder auf. Im Gegensatz zur Trockenshampoonierung ist der nasse Schaum reinigungsaktiver. Die Methode kommt zur Grundreinigung von textilen Belägen zum Einsatz.
Ziel ist es:Oberfläche soll frei von haftenden, in die Polschicht (Flor) eingedrungenen Verschmutzungen, ebenso von aufliegendem Staub und Flaum sein.
Sprühextraktion: Mit dem Sprühextraktionsgerät wird eine Reinigungsmittellösung unter Druck in den textilen Belag eingesprüht. Dadurch wird der Schmutz aus dem tiefen Florgrund herausgespült. Der Sprühdüse direkt nachgeschaltet ist eine Saugdüse mit der die Schmutzflotte im gleichen Arbeitsgang abgesaugt wird. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt es sich, in zwei Durchgängen zu arbeiten. Der Belag wird im ersten Arbeitsschritt mit der Reinigungsmittellösung eingesprüht. Das Reinigungsmittel hat nun Zeit, einzuwirken. Im zweiten Durchgang wird mit klarem Wasser durchgespült und gleichzeitig abgesaugt.Eine weitere Variante der Sprühextraktion ist das Arbeiten mit einem Bürstenwaschkopf. Die rotierende Walzenbürste unterstützt den Schmutzlöseprozess mechanisch.
Kontaktieren Sie uns für eine effektive und umweltschonende Teppichboden Reinigung.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.